







Welt der Schiffsminiaturen - WDS H LIZ GMV 02b - Mega Victoria - 1:1250 - Wasserlinien Modell - OVP
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die ehemalige Isabelle wurde 1987 gebaut und wechselte 2023 unter dem Namen Mega Victoria zur Reederei Corsica Ferries. Nach ihrer langen Dienstzeit auf der Ostsee erhielt die Fähre einen neuen Anstrich und wurde auf Mittelmeer-Routen eingesetzt. Trotz ihres Alters blieb sie eine zuverlässige und komfortable Passagierfähre. Das Modell zeigt die Mega Victoria im Zustand von 2023, als sie unter neuer Flagge zwischen dem Festland und den Inseln verkehrte.
Schneller und klimaneutraler Versand
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2 - 4 Tage
14 Tage Rückgaberecht
- Beschreibung
- Versand
- Retoure
Schiffsmodell der Mega Victoria im Maßstab 1:1250 von Welt der Schiffsminiaturen.
- Hersteller: Welt der Schiffsminiaturen
- Modellnummer: WDS H LIZ GMV 02b
- Modellart: Wasserlinien Modell
- Maßstab: 1:1250
- Schiffsart: Fährschiff
- Schiffsname: Mega Victoria
- Reederei: Corsica Ferries
- Zustand: 2023
- Baujahr: 1987
- Material: Metall
- Modellzustand: Neuware
- Besonderheit: -
- OVP: Ja
- Achtung: 14+ kein Spielzeug
- Die Lieferung in Deutschland erfolgt normalerweise innerhalb von 2-3 Werktagen.
- Für weitere Informationen zu den Versandkosten, folge bitte dem Link.
- Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden.
Bitte beachte, dass wir keinen kostenfreien Rückversand anbieten können und die Kosten der Kunde trägt.
Weitere Informationen findet du hier.
Kontaktdaten
Oliver Maertens
Am Fuchsbau 1
16775 Löwenberger Land, Deutschland
ka1164-293@online.de
Welt der Schiffsminiaturen - WDS H LIZ GMV 02b - Mega Victoria - 1:1250 - Wasserlinien Modell - OVP

Über Welt der Schiffsminiaturen
Bisher sind ca. 330 Modelle des Herstellers Welt der Schiffsminiaturen erschienen, jedoch steigt die Auswahl stetig. Darunter findet man eine breite Auswahl an Handels- und Kriegsschiffen. So sind Container-, Forschungs- und Passagierschiffe genauso dabei wie Zerstörer, Torpedoboote und Kreuzer.

Die Herstellung der Gussform
Zunächst wird ein Urmodell eines Schiffes basierend auf dem Generalplan erstellt. Dies kann entweder durch Handarbeit oder mithilfe von einem 3D-Druck erfolgen. Das Urmodell dient als Vorlage und wird anschließend in Silikonkautschuk gegossen. Nachdem der Kautschuk ausgehärtet ist, wird das Urmodell entfernt und die Negativform bleibt übrig.

Fertigung des Modellschiffs
Die Negativform wird als Gussform verwendet, um eine heiße Metalllegierung einzufüllen. Das flüssige Metall füllt dabei alle feinen Winkel der Form aus, wodurch später alle Details am Modell sichtbar werden. Nachdem Abkühlen wird das gegossene Modell aus der Form genommen und versäubert, um es für die Lackierung vorzubereiten. Die Lackierung, das Bemalen sowie das Decals setzen wird in Handarbeit ausgeführt.